Sachentnahmen-Pauschbeträge
Unternehmer, die ein Unternehmen mit einem Produktangebot zum täglichen Lebensbedarf betreiben, müssen exakte Aufzeichnungen zu den Entnahmen für den Eigenverbrauch führen. In der Praxis funktioniert dies in den seltensten Fällen korrekt und plausibel. Aus diesem Grund hat die Finanzverwaltung hierfür Pauschbeträge festgelegt, die für jede Person des Haushalts des Unternehmers anzusetzen sind, soweit keine anderen Aufzeichnungen geführt werden.
Die Pauschbeträge beruhen auf Erfahrungswerten der Finanzverwaltung und bieten die Möglichkeit, die Entnahmen des Unternehmers monatlich pauschal – ohne besondere Aufzeichnungen – zu verbuchen. Diese Regelung dient der Vereinfachung und lässt keine Zu- und Abschläge aus individuellen persönlichen Umständen wie Essgewohnheiten, Urlaubs- und Krankheitszeiten etc. zu.
Die pauschalen Werte berücksichtigen im jeweiligen Gewerbezweig das allgemein übliche Warensortiment. Bei Mischbetrieben werden die jeweils höheren Pauschbeträge angesetzt. Die Pauschbeträge stellen Jahreswerte für eine erwachsene Person dar. Für Kinder erfolgt ein Wertansatz erst ab dem zweiten Geburtstag (Vollendung des zweiten Lebensjahres) i.H.v. 50 % der Pauschbeträge. Ab dem zwölften Geburtstag (Vollendung des zwölften Lebensjahres) erfolgt die volle Berechnung der Pauschbeträge.
Der Verbrauch von Tabakwaren ist in den Pauschbeträgen nicht berücksichtigt. Hier sind die Pauschbeträge durch individuelle Schätzungen (Anzahl Raucher/Bedarf) zu erhöhen.
Die Regelung, nach der für die bis zum 01.07.2021 erbrachten Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen mit Ausnahme der Abgabe von Getränken der ermäßigte Steuersatz anzuwenden ist, wurde bis zum 31.12.2023 verlängert.
Tabelle für Sachentnahmen (ohne Umsatzsteuer)
1. Januar bis 31. Dezember 2023
Gewerbezweig |
Monat |
Jahr |
(7 % USt) |
(19 % USt) |
Bäckerei |
144 € |
1.734 € |
1.537 € |
197 € |
Fleischerei/Metzgerei |
157 € |
1.890 € |
1.368 € |
522 € |
Gastwirtschaften/Restaurants |
||||
– mit Abgabe von kalten |
188 € |
2.257 € |
1.678 € |
579 € |
– mit Abgabe von kalten und warmen Speisen |
307 € |
3.681 € |
2.919 € |
762 € |
Getränkeeinzelhandel |
31 € |
367 € |
113 € |
254 € |
Café und Konditorei |
169 € |
2.031 € |
1.481 € |
550 € |
Milcherzeugnisse, Fettwaren und Eier |
55 € |
663 € |
663 € |
0 € |
Nahrungs- und Genussmittel |
135 € |
1.623 € |
1.284 € |
339 € |
Obst, Gemüse, Südfrüchte, |
42 € |
509 € |
353 € |
156 € |
Stand: 22.03.2023
Letzte Aktualisierungen Steuertipps
Vereinfachter Spendennachweis für Spenden bis 200€ (§ 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV) Zur Vermeidung von Kosten bei den gemeinnützigen Organisationen zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen...
- 28 July 2010 17:48 Das Vereins-ABC
- 04 August 2010 08:26 Übersicht Infos für Existengründer
- 16 May 2023 07:14 (Elektro)-Fahrrad, E-Bike und Pedelec
- 28 July 2010 22:26 Übersicht Informationen und Steuertipps für alle Selbstständige / Unternehmer und Freiberufler
- 30 July 2010 19:23 Besteuerung der Einnahmen der Tagesmütter
- 12 December 2022 10:55 Photovoltaik-Anlagen: Neue Steuer-Vereinfachung 2022
- 17 April 2023 11:23 Grundsteuererklärung - Ablauf nach Abgabe
- 28 July 2010 22:18 Übersicht Informationen für Haus- und Grundstückseigentümer
- 25 July 2010 15:49 G & S Mandanteninformationen
- 12 March 2014 14:42 Zinsen auf Steuernachforderungen / Zwangsgeldfestsetzung
- 28 July 2010 18:20 Verein als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- 28 July 2010 18:26 Aufwandsentschädigung / Zuwendung an Mitglieder
- 30 July 2010 08:49 Die Vereinsbuchführung
- 30 July 2010 08:58 Die steuer- und sozialversicherungsfreie Aufwandsentschädigung
- 30 July 2015 06:27 Ehrenamt
- 26 July 2010 15:34 Grundsätzliches zur Erbschaftsteuer
- 25 July 2010 17:02 Frist zur Abgabe der Jahressteuererklärungen
- 28 July 2010 18:44 Werbungskosten und sonstige steuerliche Besonderheiten beim fliegenden Personal
- 13 January 2014 09:28 Verträge mit Angehörigen
- 29 July 2010 09:05 Hinzuverdienstmöglichkeiten von Rentnern/Ruheständler
- 27 October 2015 08:10 Antrag LSt-Ermäßigung
- 12 October 2017 13:51 Antrag auf Lohnsteuerermäßigung sinnvoll
- 31 January 2013 08:20 Sachentnahmen-Pauschbeträge
- 26 July 2010 06:40 Steuerhinterziehung / Steuerstrafverfahren – Aktuelles und Grundsätzliches