GONZE & SCHÜTTLER - DIE BERATER AG
WIRTSCHAFTSBERATUNG STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT
LEIPZIG - DÖBELN - NIDDERAU
Die nachfolgenden Links, Infos + Texte stellen keine Rechtsberatung dar. Bei Erstellung der Texte haben wir uns bemüht, eine auch für Nichtsteuerfachleute verständliche Ausdrucksweise zu wählen. Dies geht teilweise zu Lasten einer am Gesetzeswortlaut orientierten Präzision. Für die Inhalte kann trotz größtmöglicher Sorgfalt keinerlei Gewähr übernommen werden. Bitte sprechen Sie über Konkretes mit dem Berater Ihres Vertrauens oder gerne auch mit uns.
Allgemeine Steuerinfos und Tipps für Privatpersonen:
- Abkommen zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung "DBA"
- Altenheim, betreutes Wohnen: Berücksichtigung der Aufwendungen
- Arbeitnehmersparzulage: Infos hierzu
- Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung
- Antragsveranlagung: Die freiwillige Abgabe einer Einkommensteuererklärung
- Aufbewahrungsfristen von Unterlagen
- Aufwandsentschädigung ehrenamtlicher Kommunalvertreter
- Ausbildungs- / Fortbildungskosten: Regelungen zur steuerlichen Berücksichtigung
- Außergewöhnliche Belastungen: Was sind außergewöhnliche Belastungen?
- Baurechnungen
- Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuer
- Behinderte: Steuervorteile für Behinderte und Helfer / Behindertenausweis beantragen!
- Belege zur Erstellung / Beratung der Einkommensteuererklärung (.pdf-Datei 132 KB)
- Dienst- und Handwerkerleistungen rund um den privaten Haushalt
- Ehegattensteuerbescheid (Zusammenveranlagung)
- Ehrenamt - Besteuerung der Einnahmen
- Elektro-Fahrzeuge - PKWs
- Erben, Vererben, Schenken oder doch behalten ? – Infos zur Erbschaftsteuer und den Erklärungspflichten
- Ferienjobs
- Ferienwohnung: Die steuerliche Berücksichtigung einer Ferienwohnung
- Festsetzungsverjährung
- Finanzielles Risiko: Vom privaten Ebayer zum umsatzsteuerpflichtigen Unternehmer
- Frei-, Höchst- und Pauschbeträge
- Fristen zur Abgabe der Steuererklärungen
- Fünftelregelung
- Grenzsteuersatz / Grenzsteuerbelastung / Steuerbelastung in der Einkommensteuer
- Haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis - Minijob im Privathaushalt -
- Incentivereisen und sonstige Incentives
- Immobilienkaufvertrag
- Irrtum: "Von der Steuer absetzen" und "Voll abschreiben"
- Kapitalanleger: Suche nach Steuerhinterziehern durch zwischenstaatlichen Informationsaustausch
- Kapitaleinkünfte: Ermittlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen (Geldanlagen, Kap.-Versicherungen u.a.)
- Kindbedingte Steuervergünstigungen
- Kirchensteuer: Besonderes Kirchgeld
- Krankenbesuche (Außergewöhnliche Belastungen)
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge – steuerliche Abzugsfähigkeit ab 2010
- Lebenspartnerschaft nach dem LPartG im Steuerrecht
- MINI-JOBS – 450-Euro-Jobs – Alle Infos hierzu
- Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- Pflege von Schwerstbehinderten: Pflegepauschbetrag
- Prozesskostenhilfe: Informationen zur Prozesskostenhilfe bei Steuerrechtsstreitigkeiten
- Riester-Vorsorge
- Scheidungskosten/steuerliche Folgen der Ehescheidung
- strafbefreiende Selbstanzeige
- Sonderausgaben: Was sind Sonderausgaben ?
- Steuerbarkeit von Schadensersatzleistungen
- Steuerberatungskosten: Abzugsfähigkeit von privaten Steuerberatungskosten ab 2006
- Steuerbescheid / Einspruch gegen fehlerhafte Bescheide
- Steuererklärung selbst erstellen / Servicestelle des Finanzamtes
- Steuerhinterziehung / Steuerstraftaten – Infos zum Thema
- Steueridentifikationsnummer – Neues Zuordnungskriterium für den Datenaustausch beim FISKUS
- Steuerklasse: Wahl der Steuerklasse bei Arbeitslosigkeit
- Steuerliche Überlegungen zum Jahreswechsel für Privatpersonen
- Steuerliche Vorteile rund um den privaten Haushalt
- Stundung von Steuer- und Abgabenschulden
- Tagesmütter: Einnahmen aus der Kinderbetreuung
- Unterhaltsleistungen
- Unterhaltszahlungen an im Ausland lebende Familienangehörige
- Umzugskosten: Die steuerliche Berücksichtigung von Umzugskosten
- Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Unfallversicherung: Die steuerliche Behandlung von Beiträgen und Leistungen aus einer Unfallversicherung
- Unfallversicherung: Leistungen der Berufsgenossenschaft: Unfallrente / Verletztengeld
- Verbindliche Auskunft
- Verjährung im Steuerrecht
- Verträge mit Angehörigen
- Vorfälligkeitsentschädigung: Steuerliche Abzugsfähigkeit einer Vorfälligkeitsentschädigung
- Vorsorgeaufwendungen ab dem Jahr 2005 (Neuregelung des Steuerabzugs)
- Wohnungsbauprämie: Infos hierzu
- Zinseinnahmen: Besteuerung der Einkünfte aus Zinsen, Dividenden und Wertpapierspekulationen ab 2009
- Zinsen auf Steuernachforderungen
- Steuerfalle: Zugewinngemeinschaft und Schenkungsteuer
- Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen und Parteien - steuerliche Vorteile
Checklisten:
Checkliste BELEGE zum Einkommensteuerberatungstermin (.pdf 144KB)
Checklist for the income tax consultation
Aktualisiert (14. März 2023)