Nachteile
Die wesentlichen Nachteile eines gemeinnützigen Vereins lassen sich in vier Punkten zusammenfassen:
- Strenge Aufzeichnungs-, Buchführungs- und Nachweispflichten zur Mittelverwendung.
- Strenge vorgeschriebene Mittelverwendung für die gemeinnützigen satzungsgemäßen Aufgaben, insbesondere keine Verwendung für nicht gemeinnützige Zwecke wie zur Geselligkeit der Mitglieder etc.
- Der gemeinnützige Verein zwingt zur Förderung der Allgemeinheit. Eine Förderung von bestimmten Interessengruppen die nicht allen zugänglich ist (Beispiel: Betriebssportverein beschränkt auf die Arbeitnehmer des Unternehmens), ist nicht möglich.
- Höchstgrenzen für Mitgliedsbeiträge, Mitgliederumlagen und Aufnahmegebühren: Beitrag max. 1.023 € p.a./ Aufnahmegebühr max. 1.534 € p.a..
>>zurück zum Vereinsmenu
Aktualisiert (28. Juli 2010)