Steuertipps

Die nachfolgenden Links, Infos + Texte stellen keine Rechtsberatung dar. Bei Erstellung der Texte haben wir uns bemüht, eine auch für Nichtsteuerfachleute verständliche Ausdrucksweise zu wählen. Dies geht teilweise zu Lasten einer am Gesetzeswortlaut orientierten Präzision. Für die Inhalte kann trotz größtmöglicher Sorgfalt keinerlei Gewähr übernommen werden. Bitte sprechen Sie über Konkretes mit dem Berater Ihres Vertrauens oder gerne auch mit uns.

DATEV Infos/Tipps

Hilfethemen zu DATEV Unternehmen online: DATEV Hilfe-Center – Erste Schritte DATEV Unternehmen online – Jahresübernahme – DATEV Hilfe-Center DATEV Bank online – Auftraggeber-Bankverbindung anlegen – DATEV Hilfe-Center DATEV Belege online…
mehr anzeigen

Nießbrauch / Vorbehaltsnießbrauch

Überlegungen zur Übertragung von Vermögen unter dem Vorbehalt eines Nießbrauchrechtes Nach jüngsten Meldungen erzielen die Bundesländer deutlich höhere Erbschaft- und Schenkungssteuereinnahmen. Dies ist durch die Inflation der letzten Jahre sowie…
mehr anzeigen

Aufbewahrungsfristen von Unterlagen

„Wie lange muss ich denn die Ordner aufbewahren?“ So oder so ähnlich lautet die alltägliche Frage zu Beginn eines neuen Jahres von engen Lagerkapazitäten geplagter Privatpersonen und Unternehmer. Das „muss“…
mehr anzeigen

Die Künstlersozialversicherung / Künstlersozialabgabe

Erklärvideo: Künstlersozialabgabe: Diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen Schon 451 € Honorarzahlung an eine Werbeagentur, einen Webdesigner oder andere „Kunstschaffende“ können zur Folge haben, dass Sie Künstlersozialabgabe zahlen müssen.…
mehr anzeigen

Verzinsung von Steuernachzahlungen und Steuererstattungen

Die verzögerte/verspätete Abgabe von Steuererklärungen kann dem Steuerzahler finanzielle Vorteile oder, je nach seiner persönlichen Finanzsituation, finanzielle Nachteile bringen. 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die Steuer entstanden ist, beginnt…
mehr anzeigen

Frist zur Abgabe der Steuererklärungen (§ 149 Abs. 2 AO) 

Werden die Steuererklärungen durch einen Steuerberater, Lohnsteuerhilfeverein oder sonstigen Angehörigen der steuerberatenden Berufe erstellt, wird die Abgabefrist für die Erklärungen des Kalenderjahres 2024 stillschweigend bis zum 30.04.2026 verlängert. Hierbei geht die Finanzverwaltung davon…
mehr anzeigen

Kinderzuschlag

Einen Zuschlag zum Kindergeld erhalten Eltern, die mit ihrem Einkommen zwar ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten können, nicht aber den ihrer Kinder. Der Zuschlag beträgt pro Kind maximal 297 € im…
mehr anzeigen

Neue Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege

Ordnung ist das halbe Leben und dies gilt insbesondere für alle buchführungspflichten Steuerbürger. Der Gesetzgeber hat in der Abgabenordnung mit diversen Vorschriften die Aufbewahrung der Belege für die Steuererklärung und…
mehr anzeigen