Steuertipps

Die nachfolgenden Links, Infos + Texte stellen keine Rechtsberatung dar. Bei Erstellung der Texte haben wir uns bemüht, eine auch für Nichtsteuerfachleute verständliche Ausdrucksweise zu wählen. Dies geht teilweise zu Lasten einer am Gesetzeswortlaut orientierten Präzision. Für die Inhalte kann trotz größtmöglicher Sorgfalt keinerlei Gewähr übernommen werden. Bitte sprechen Sie über Konkretes mit dem Berater Ihres Vertrauens oder gerne auch mit uns.

Frist zur Abgabe der Steuererklärungen (§ 149 Abs. 2 AO) 

Für durch einen Steuerberater oder einen Lohnsteuerhilfeverein erstellte Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2022 wurde die Abgabefrist bis zum 31.07.2024 verlängert. Die Abgabefrist für steuerlich beratene Steuerpflichtige für den Veranlagungszeitraum (VZ) 2023 wurde ebenfalls verlängert. Steuererklärungen für…
mehr anzeigen

Wohnungseigentum für Familien (WEF)

Die Zinsen sind in den vergangenen 12 Monaten rasant gestiegen. Immobilienfinanzierungen werden damit immer schwieriger. Um junge Familien zu unterstützen hat die Bundesregierung ein Förderprogramm „Wohneigentumsförderung für Familien“ am 1. Juni…
mehr anzeigen

Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (§ 14 AO)

Ein steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist eine selbständige nachhaltige Tätigkeit, die nicht Satzungszweck ist und durch die Einnahmen oder andere wirtschaftliche Vorteile erzielt werden,  die über den Rahmen einer Vermögensverwaltung hinaus geht. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht erforderlich. Der Leistungsaustausch (Leistung…
mehr anzeigen

Infos für Kapitalanleger und zur Ermittlung der Kapitaleinkünfte

A – ABC – zu den Kapitaleinkünfte Abgeltungssteuerrechner   Anrechnung ausländischer Quellensteuer B – Bescheinigung der Finanzdienstleister zu Kapital- und Spekulationseinkünften Besteuerung der Zins- und Dividendeneinkünfte und Wertpapierspekulationen E – Ermittlung der Kapitaleinkünfte…
mehr anzeigen